Seit 2010 bietet die SG "Schützenlisl II" Englschalking auch Sommerbiathlon an. Begonnen wurde mit ein kleinen Gruppe und einem Trainer, mittlerweile ist die Gruppe auf knapp 20 Personen angewachsen und die Anzahl der Trainer wurde vervierfacht.
Im Jahr 2015 wurde eine Biathletin aus dem Verein 3fache Deutsche Meisterin. Aktuell wurde im Mai 2018 eine Schülerin 2fache Bayerische Meisterin.
Die Trainingsbedingungen für die Biathleten bei werden stetig verbessert. Der Schießstand bietet aktuell drei liegenden und drei stehenden Plätze, wird aber in naher Zukunft erweitert, damit noch mehr Sportler gleichzeitig trainieren können.
Die Schießhalle liegt direkt am Sportplatz der fürs Training benutzt werden darf. Hierdurch ist ein Professionelles Komplextraining möglich.
Der Verein verfügt über sechs spezielle Sommerbiathlon Gewehre, somit braucht sich ein Interessent nicht gleich ein eigenes Sportgerät zulegen.
Sommerbiathlon unterscheidet sich vom (Winter) Biathlon in einigen Punkten. Beim Sommerbiathlon sind die Athleten zu Fuß unterwegs. Und nicht wie oft gedacht auf Skirollern. Im Gegensatz zum Winterbiathlon wird die Waffe beim Sommerbiathlon nicht mitgetragen, sondern verbleiben am Schießstand.
Auch bei der Waffen gibt es Unterschiede. Im Winterbiathlon muss der Athlet ab dem 16 Lebensjahr mit Kleinkaliber schießen. Beim Sommerbiathlon hat er die Wahl zwischen dem schießen mit Luftgewehren auf 10m oder Kleinkaliber auf 50m. Kleinkaliberanlagen in München sind sehr selten, daher wird zu 95% mit Luftgewehren geschossen. Bei der Schützenlisl II wird nur mit Luftgewehren geschossen.
Wochentag | Uhrzeit | |
---|---|---|
Jugend | Dienstag und Freitag | 17:30 - 19:00 Uhr |
Erwachsene | Dienstag | 18:30 - 21:00 Uhr |
Kontakt | Kommt zum Dienstagstraining oder | Email an: sommerbiathlon@schuetzenlisl2.de |