Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Sommerbiathlon & Target Sprint

Seit 2010 bietet die SG "Schützenlisl II" Englschalking auch Sommerbiathlon an. Begonnen wurde mit ein kleinen Gruppe und einem Trainer, mittlerweile ist die Gruppe auf knapp 20 Personen angewachsen und die Anzahl der Trainer wurde vervierfacht.

Aktuell stellt der Verein in 2025 mehrere Bayerische und Deutsche Meister im Sommerbiathlon und TargetSprint.

Die Schießhalle liegt direkt am Sportplatz der fürs Training benutzt werden darf. Hierdurch ist ein Professionelles Komplextraining möglich.

Der Verein verfügt über mehrere spezielle Sommerbiathlon Gewehre, somit braucht sich ein Interessent nicht gleich ein eigenes Sportgerät zulegen.

Im Gegensatz zum Biathlon im Winter erfolgt im Sommer kein Mitführen der Waffen. Die Waffen verbleiben in Waffenständern am Schießstand. Die Strecke wird als Crosslauf absolviert.

 

Was ist Sommerbiathlon?

Sommerbiathlon unterscheidet sich vom (Winter) Biathlon in einigen Punkten. Beim Sommerbiathlon sind die Athleten zu Fuß unterwegs. Und nicht wie oft gedacht auf Skirollern. Im Gegensatz zum Winterbiathlon wird die Waffe beim Sommerbiathlon nicht mitgetragen, sondern verbleiben am Schießstand.

In Anlehnung an die Wintervariante werden im Sommerbiathlon hauptsächlich Wettkämpfe im Sprint (Wettkampfdistanz = 3-4 km) , der Staffel (Wettkampfdistanz = 3x2,4km) und dem Massenstart (Wettkampfdistanz = 5-6km) ausgetragen.

Beim Sprint starten die Teilnehmer einzeln in Zeitintervallen von 30 Sekunden, so dass jeder Athlet allein gegen die Uhr laufen muss. Im Massenstart und der Staffel gehen alle Athleten gleichzeitig auf die Strecke und müssen sich im Duell „Frau-gegen-Frau“ bzw. „Mann-gegen-Mann“ behaupten. 

Während beim Sprint und der Staffel je einmal liegend und einmal stehend geschossen wird, gibt es im Massenstart vier Schießeinlagen in der Reihenfolge liegend-liegend-stehend-stehend. 

Den Staffelläufern stehen je drei Nachlader pro Schießeinlage zur Verfügung. Jede nicht getroffene Scheibe zieht eine Strafrunde von 75m Länge nach sich. Im Sommerbiathlon wird wahlweise mit dem Kleinkalibergewehr (ab Jugend) oder dem Luftgewehr geschossen. Mehrlader dürfen verwendet werden.

Was ist Target Sprint?

Der Target Sprint ist noch eine recht junge Disziplin, in welcher der internationale Dachverband ISSF seit 2017 internationale Meisterschaften austrägt.

Target Sprint wird auf der Kurzdistanz von dreimal 400m-Laufrunden ausgetragen. Nach der ersten und zweiten Runde ist jeweils ein Stehendschießen zu absolvieren, ehe der Athlet nach der dritten Laufrunde ins Ziel läuft. 

Im Gegensatz zum Sommerbiathlon werden alle Wettkampfformen des Target Sprints (Einzel, 3er-Team und Mixed-Team) als Massenstartrennen durchgeführt, in denen max. 12 Sportler in einem Lauf gegeneinander antreten. Über Qualifikationsläufe (z.B. Halbfinale, Vorlauf, usw.) qualifizieren sich die zeitschnellsten Sportler bzw. Teams für die Finals. 

Die Streckenlänge und der Ablaufmodus sind für alle Altersklassen gleich. Das Schießen erfolgt mit Druckluftwaffen. Es sind zweimal bis zu zehn Schuss, welche einzeln nachgeladen werden müssen, für fünf zu treffende Ziele abzugeben. Sollten nach Abgabe des zehnten Schusses noch nicht alle Scheiben getroffen sein, muss der Sportler eine Zeitstrafe von 10 Sekunden in der sogenannten „Penalty Box“ absitzen, bevor er die nächste Laufrunde absolvieren darf.